Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Praxis Tierphysiotherapie Annika Hillerich
I. Geltungsbereich
Diese AGB gelten zwischen Annika Hillerich, Inhaberin der "Praxis Tierphysiotherapie Annika Hillerich" in 63868 Großwallstadt, Industriering 22 (im Folgenden "Therapeut" genannt), und dem Kunden (Tierhalter) für alle abgeschlossenen Verträge über physiotherapeutische Behandlungen (im Folgenden "Behandlung" genannt).
Die Vertragsleistungen und Teilnahmevoraussetzungen ergeben sich aus den jeweiligen Ausschreibungen des Therapeuten. Die Leistungen erfolgen ausschließlich zu den genannten Geschäftsbedingungen.
Abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen.
II. Vertragsabschluss
Grundlage des Angebots des Therapeuten und der Buchung des Tierhalters sind die jeweilige Therapiebeschreibung und die ergänzenden Informationen oder, bei Sonderarrangements, das individuell erstellte Angebot.
Die Terminbuchung erfolgt schriftlich, per E-Mail, telefonisch oder persönlich. Mit der Buchung bietet der Tierhalter dem Therapeuten den Abschluss des Vertrages verbindlich an. Der Vertrag kommt mit Zugang der Buchungsbestätigung durch den Therapeuten zustande.
III. Bezahlung
Zahlungen sind unmittelbar nach der Behandlung in bar oder zu einem von der Therapeutin angegebenen Zeitpunkt nach Erhalt der Rechnung fällig, sofern keine abweichende schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.
IV. Preise und Leistungen
Die Preise richten sich nach der jeweiligen Preisliste des Therapeuten, die auf der Homepage www.tierphysiotherapie-hillerich.de oder auf sozialen Medien (bei Sonderaktionen) einsehbar ist. Die Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Bereits geleistete Zahlungen für Behandlungen können nur in Form eines Gutscheins erstattet werden, es sei denn, der Patient verstirbt.
V. Rücktritt des Tierhalters / Stornogebühren
Der Tierhalter kann jederzeit vor Behandlungsbeginn von der Buchung zurücktreten. Die Absage muss schriftlich oder telefonisch erfolgen.
Erfolgt die Absage weniger als 24 Stunden vor dem Termin, wird die Behandlung vollständig in Rechnung gestellt.
VI. Rücktritt, Kündigung und Programmänderung durch den Therapeuten
Der Therapeut kann Termine jederzeit absagen, sofern höhere Gewalt, Krankheit, Unfall oder andere unvorhersehbare Erschwernisse dies erforderlich machen. Schadensersatzansprüche des Kunden bestehen in diesem Fall nicht.
Verhält sich der Tierhalter vertragswidrig (z. B. Störung der Behandlung, Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, Zahlungsverzug), kann der Therapeut den Vertrag fristlos beenden. In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Erstattung bereits gezahlter Beträge.
VII. Tierphysiotherapeutische Dienstleistungen
Vor der Behandlung erfolgt eine genaue Befunderhebung mit dem Tierhalter, wobei Behandlungsmethoden und deren Risiken erklärt werden.
Der Therapeut wendet sein Wissen und seine Fertigkeiten zur physiotherapeutischen Beratung und Therapie an, ohne jedoch Heilversprechen abzugeben.
Der Therapeut ist nicht berechtigt, Diagnosen zu stellen. Die Diagnostik von Erkrankungen oder Verletzungen obliegt ausschließlich einem Tierarzt. Der Tierhalter kann daher keine tierärztliche Beratung oder Diagnosestellung vom Therapeuten verlangen.
Der Therapeut übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden oder negative Folgen, die durch Behandlungen entstehen, sofern keine tierärztliche Diagnose vorliegt und der Tierhalter zuvor darüber informiert wurde, dass eine tierärztliche Abklärung erforderlich ist.
VIII. Mitwirkungspflicht des Tierhalters
Der Tierhalter ist verpflichtet, den Therapeuten über Erkrankungen und Verhaltensweisen des Tieres vollständig zu informieren.
Verspätete Termine durch den Tierhalter werden nicht verlängert.
Wiederholtes Nichterscheinen kann zum Abbruch der Zusammenarbeit führen.
Das Tier sollte vor der Behandlung Gelegenheit haben, sich zu lösen; die letzte Fütterung sollte mindestens zwei Stunden zurückliegen.
Der Tierhalter ist verpflichtet, Sicherheitsvorkehrungen (z. B. Maulkorb) nach Anweisung einzuhalten.
Beanstandungen müssen sofort gemeldet werden, andernfalls entfällt ein Anspruch auf Minderung.
IX. Haftungsbestimmungen
Der Therapeut ist haftpflichtversichert.
Eine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden durch die gezeigten Methoden und Übungen wird ausgeschlossen.
Der Therapeut haftet nicht für Schäden durch unsachgemäße Anwendung der Methoden durch den Tierhalter.
Der Tierhalter haftet für alle durch ihn oder sein Tier verursachten Schäden an Personen, Praxiseinrichtung und Behandlungsgeräten.
X. Datenschutz
Die personenbezogenen Daten des Tierhalters werden nur für betriebliche Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Der Therapeut darf zur Behandlung relevante Informationen beim behandelnden Tierarzt einholen.
Der Therapeut führt eine Behandlungsdokumentation, die nicht einsehbar ist.
Der Tierhalter stimmt zu, dass Bilder und Videos des Tieres zu Befund- und Verlaufszwecken sowie zu Werbezwecken verwendet werden dürfen. Diese Zustimmung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
XI. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Mit der Buchung eines Behandlungstermins akzeptiert der Tierhalter diese AGB.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Therapeuten.
Diese AGB sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Genehmigung vervielfältigt oder verändert werden.
Stand: März 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.